Suchst du nach einem Stoff, der bequem, langlebig und einfach schön ist? Dann wirst du meinen Sweatstoff in Bio-Qualität lieben! Egal ob Hoodie, Jogginghose, Kleid oder Babyoverall – Sweat ist der perfekte Stoff für deine Nähprojekte in Herbst, Winter und Übergangszeit.
Suchst du nach einem Stoff, der bequem, langlebig und einfach schön ist? Dann wirst du meinen Sweatstoff in Bio-Qualität lieben! Egal ob Hoodie, Jogginghose, Kleid oder Babyoverall – Sweat ist der perfekte Stoff für deine Nähprojekte in Herbst, Winter und Übergangszeit.
Sweatstoff gehört zu den Strickstoffen und wird meist aus Baumwolle oder Baumwollmischungen hergestellt. Typisch ist die weiche, leicht elastische Oberfläche sowie eine etwas schwerere Qualität, die sich angenehm trägt.
In meinem Shop findest du drei Arten von Sweatstoffen:
Mein Wintersweat – auch angerauter Sweat genannt – ist innen flauschig aufgeraut und dadurch besonders warm und weich. Er eignet sich perfekt für Pullover, Hoodies, Winterkleider, Jogginghosen oder gemütliche Loungewear. Durch das Anrauen entsteht eine leichte Fleece-Struktur, die nicht nur wärmt, sondern sich auch unglaublich angenehm auf der Haut trägt.
In meinem Shop findest du Wintersweat in Bio-Qualität – aus 100 % Baumwolle oder aus 95 % Baumwolle mit 5 % Elasthan. Der Elasthan-Anteil sorgt für noch mehr Bewegungsfreiheit, während die reine Baumwollvariante durch ihre Natürlichkeit und Langlebigkeit überzeugt.
Mir ist wichtig, dass du nicht nur schöne, sondern auch nachhaltige Stoffe bekommst. Deshalb beziehe ich meinen Sweatstoff ausschließlich von zwei Herstellern, denen ich vertraue: C. Pauli und Fabrilogy.
Beide Produzenten stellen ihre Stoffe in Europa her. So bleiben Transportwege kurz und die Umweltbelastung gering.
Sweat ist unglaublich vielseitig! Hier ein paar Ideen:
Damit du dein Projekt perfekt umsetzen kannst, bekommst du bei mir im Shop zu fast allen Sweat- und Nickistoffen das passende Bündchen. Im Produkttitel findest du eine Nummer, anhand derer du das passende Bündchen ganz einfach HIER bestellen kannst. So bist du sicher, dass Stoff und Bündchen perfekt zusammenpassen.
Sweat ist robust, gutmütig und auch für Anfänger geeignet – wenn du ein paar Dinge beachtest:
Mein Tipp aus Erfahrung: Bitte wasche alle drei Sweatarten vor der Verarbeitung. Baumwollstoffe laufen bei der ersten Wäsche 5–10 % ein – plane das bei deiner Bestellung unbedingt mit ein. Alle drei Sweatarten lassen sich kompakt und gut vernähen. Achte nur darauf, sie beim Zusammennähen nicht zu dehnen, dann bleiben die Nähte schön glatt. Auch für Anfänger, die schon ein oder zwei Projekte genäht haben, sind diese Stoffe super geeignet. Einfach trauen – es lohnt sich!
Bio-Baumwolle wird ohne Pestizide, Chemikalien oder genmanipulierte Samen angebaut. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern ist auch hautfreundlicher – besonders für Kinder und Babys. Außerdem ist Bio-Baumwolle langlebiger, formstabil und behält auch nach vielen Waschgängen ihre Farben.
Dieser Sweat besteht ausschließlich aus zertifizierter Bio-Baumwolle – ohne Elasthan. Innen ist er kuschelig angeraut und fühlt sich einfach großartig an.
Vielleicht machst du dir Sorgen, dass dieser Sweat schnell an den Ellenbogen ausbeult? Diese Angst hatte ich anfangs auch. Aber ich kann dich zu 100 % beruhigen: Meine Tochter und ich tragen seit über zwei Jahren den Larifari-Pullover von Lotte & Ludwig in MiniMe-Version, und nichts beult aus. Auch nach wirklich vielen Wäschen sehen die Pullover super aus und sind innen immer noch warm und kuschelig.
Mein Fazit: Trau dich ruhig, Stoffe ohne Elasthan zu verarbeiten – sie sind großartig für Oberteile und schonen gleichzeitig Haut und Umwelt. Produziert wird der Sweat in Europa, und die Farben bleiben selbst nach vielen Wäschen schön erhalten.
Auch dieser Sweat ist eine absolute Empfehlung! Außen butterweich, innen super kuschelig – insgesamt etwas zarter und leichter als der reine Baumwoll-Sweat von C. Pauli. Dadurch eignet er sich hervorragend für die Übergangszeit.
Durch den Elasthan-Anteil bist du noch flexibler in der Bewegung, was diesen Sweat für viele zur ersten Wahl macht. Besonders für Jogginghosen empfehle ich ihn, da er an den Knien formstabil bleibt: Nach dem Abknicken springt der Stoff direkt wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
Dieser Sweat ist also universell einsetzbar – ob für Oberteile oder Hosen. Auch Fabrilogy produziert ausschließlich in Europa. Die Farben bleiben dauerhaft schön, selbst nach vielen Wäschen.
Sweatstoff ist ein dehnbarer, etwas dickerer Strickstoff aus Baumwolle oder Baumwollmischungen. Er ist angenehm weich und eignet sich hervorragend für bequeme Kleidung.
Der wichtigste Unterschied liegt in der Rückseite des Stoffes:
Am besten eignen sich Jerseynadeln oder Stretch-Nadeln (Stärke 80–90). Sie schonen die Maschen und verhindern Löcher.
Ja, absolut! Mit Overlock-Maschinen lassen sich Sweatstoffe perfekt verarbeiten – saubere Nähte, elastisch und langlebig.
Die Fadenspannung sollte eher locker eingestellt sein, damit die Nähte dehnbar bleiben und nicht reißen.
Bei French Terry erkennst du die Vorderseite an der glatten Oberfläche, die Rückseite hat kleine Schlingen. Bei angerautem Sweat ist die angeraute Seite innen.
Die wichtigsten Arten sind French Terry (leichter Sweat, Sommersweat) und angerauter Sweat (wärmer, Wintersweat).
Sweat eignet sich für Hoodies, Jogginghosen, Sweatkleider, Babyoveralls, Kinderkleidung, Herrenkleidung und vieles mehr.